
nicht nur „Essen“
Grados Küche bedeutet nicht nur Pizza und Pasta, sie bietet eine Fülle mediterraner und slawischer Geschmacksnuancen die Gourmets Herzen schneller schlagen lassen.
In den mittelalterlichen Gassen ist es ein leichtes das passende Restaurant für ein Gaumenschmaus zu finden.
Ein typisches Gradogericht ist die „Boreto de Rombo à la Graisana (Steinbuttboreto)“ dazu eine weiße dampfende Polenta und ein Wein aus der Region, entweder ein
Gialla, Sauvignon oder Pinot Bianco vom Weingut Sturm. Hmmmm leckerst.
Ich genoss eine Fischplatte „Fritto Misto“ und als vorneweg musste es natürlich eine Bruschetta sein.
Abschließend ein Kaffee und ein Ramazzotti e Limone.
Vormittag sind wir mit dem Rad Richtung Grado Pineta und von dort aus In das Naturschutzgebiet Riserva Naturale Valle Cavanata gefahren.
Die Radwege in Grado sind hervorragend ausgebaut und bieten eine schier unerschöpfliche Fülle an Touren.
Am Ende unserer Bicicletta Popovendetta genehmigten wir uns einen Aperol Spritz und bestaunten das Talent der unzähligen Kitesurfer (Lenkdrachensegler).
Warum man mittels Lenkdrachen von links nach rechts und wieder zurück auf den Wellen reitet weiß ich nicht macht aber augenscheinlich Spaß.