
Few Clouds, 28°C
Gigaliner sind Diebe
Concorde, Niesmann+Bischoff und Konsorten sind Diebe einer Urlaubsform die es damals den kleinen Mann ermöglichte mit seiner Familie günstig Urlaub zu machen.
Das Campen.
Die Besitzer dieser sogenannten Reisemobile blockieren vermehrt Plätze derer die mit ihrer Familie das echte Campen ausleben wollen.
Wo früher vier Plätze für Zelt und Schlafsack zur Verfügung standen steht heute ein für den eigentlich autarken Einsatz gebautes Protzmobil.
Deren Eigenheimbesitzer sind überwiegend quereisteiger die das ursprüngliche Campen nur aus Kinofilmen wie Indiana Jones oder Tarzan kennen.
In den „All inklusive Hotels“ in denen sie früher verkehrten bekamen sie nicht die gewünschte Aufmerksamkeit weil sie unter ihres gleichen waren.
Das ist auf einem Campingplatz anders, hier sind noch Reste der Arbeiterklasse aufzufinden denen ich meinen ererbten Besitz prostituieren kann.
Oder warum sonst kaufen bzw. finanzieren sich diese verbotoxten Swarovskiimitate ein Fahrzeug das monatelang völlig eigenständig selbst in der Wildnis fahren könnte?
Mit Kinderwägen der Luxusklasse cheufieren Sie ihre drei bis vier überzüchteten Vierbeiner und sind nicht gewillt deren Hinterlassenschaften aufzuräumen.
Die Erziehung die sie genossen haben soll selbstverständlich auch den Kläffern zuteil werden.
Leider locken die Platzbetreiber diese Anticamper mit immer mehr Annehmlichkeiten damit der gemeine Camper nicht mehr seine Raviolidosen und Lambruscoflaschen selbst mitbringt und verzehrt.
Das Campen geht synchron den Weg der Gesellschaft
den NRW-Innenminister Herbert Reul über die Verrohung unserer Gesellschaft
treffend formulierte.
Wie schön war doch die Zeit als der Platznachbar seine Würstchen grillte und man mit einer Flasche Bier über dessen talentierten Umbauten an seinem VW-Bus fachsimpelte.
Die Fahrer der rollenden Wellnesstempel unterhalten sich überwiegend über ihre neuesten gekauften Errungenschaften, jedoch finden diese Gespräche nicht nach 20Uhr statt weil ab da wird das Fahrzeug hermetisch abgeriegelt und der Fernsehn ist nun deren eigentlicher Campingplatznachbar.
Man kann nur hoffen das dieser Kundenstamm ihrer Lebensphilosophie treu bleibt und sie an ihren neuen Spielzeugen schnell das Interesse verlieren.